Intervention

Probleme erkennen, 
Perspektiven schaffen

shutterstock_685475920
Probleme erkennen, 
Perspektiven schaffen

Wenn ein Schutz im Sinne der Prävention nicht mehr möglich ist, gilt es, Anlaufstellen, Personen und Schutzmaßnahmen zu finden, die in dem Moment des Erkennens einsetzen und nachhaltig Hilfe für betroffene Kinder bieten. Daher sehen wir Intervention als das Handeln bzw. das Eingreifen in Form von Hilfeleistungen bei erkannten Problematiken und erlebten Erfahrungen im Leben eines Kindes an, um negativen Entwicklungsverläufen entgegenzuwirken. Während der Gebrauch im Allgemeinen von der Fachdisziplin abhängig ist, geht es grundsätzlich immer darum, zu vermitteln und einzuschreiten, um dann gemeinsame Ziele zu erreichen. Für Aktion Hilfe für Kinder bedeutet es, durch aktives Handeln Hilfeleistungen in schwierigen Zeiten für andere Organisationen, einzelne Personen oder Familien in Not bereitzustellen. Denn aus den erkannten Problemen können durch unsere Hilfeleistungen nachhaltig Perspektiven geschaffen werden!

Aktion Hilfe für Kinder setzt sich für die Vermittlung und Stärkung von Kommunikations- und Handlungskompetenzen ein. Diese sehen wir als Voraussetzung für die Fähigkeit, den Lebensalltag zu gestalten und mit Problemsituationen konstruktiv umzugehen.

Der Verbund an Partnern gibt uns die Möglichkeit, die Relevanz aktueller gesellschaftlicher Schwerpunktthemen wahrzunehmen, einen Austausch über spezielle Bedürfnisse der betroffenen Kinder und Jugendlichen anzuregen und entsprechende Maßnahmen zur Verbesserung der individuellen Lebenssituation zu unterstützen.

Ziehen Weiter