fbpx

5 Fragen an … Trauerland e.V.

15/09/2015

(c) Trauerland e.V.
(c) Trauerland e.V.

Jede Woche ein neues Porträt – das ist das Prinzip unserer Interview-Reihe „5 Fragen an…“. Lernen Sie die von Aktion Hilfe für Kinder langfristig geförderten Projekte besser kennen und erfahren Sie, wie vielfältig die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist. Wir erzählen, wofür die einzelnen Einrichtungen die monatliche Spende von Aktion Hilfe für Kinder verwenden. Viele tolle Angebote für Kinder und Jugendliche werden so erst möglich!

Heute stellen wir unsere fünf Fragen an Trauerland – Zentrum für trauernde Kinder und Jugendliche e. V.

 

In welchem Bereich der Kinder- und Jugendhilfe engagiert ihr euch?

Trauerland begleitet Kinder und Jugendliche, die einen nahestehenden Menschen verloren haben. Unsere 12 Trauergruppen in Bremen und Oldenburg bieten Kindern und Jugendlichen einen geschützten Raum, in dem sie sich mit ihrer Trauer auseinandersetzen und mit Gleichaltrigen, die Ähnliches erlebt haben, austauschen können. Im vergangenen Jahr haben wir zudem zwei neue Gruppen speziell für Jugendliche initiiert. Die Gruppen 12+ (für 12 bis 15-Jährige) und 16+ (für 16 bis 19-Jährige) gehen auf die besonderen Bedürfnisse dieser Altersgruppen ein. Darüber hinaus gibt es einen Trauertreff für junge Erwachsene im Alter von 18 bis 30 Jahren, der einmal im Monat stattfindet.

Neben unseren Gruppenangeboten bieten wir auch telefonische Beratungen, Einzelberatungen und Kriseninterventionen für trauernde Kinder und ihre Familien an. Dazu beraten wir soziale Einrichtungen wie Schulen oder Kindergärten im Umgang mit trauernden Kindern. Unsere Kinder-Internetseite www.kindertrauerland.org bietet Kindern im Alter zwischen 7 und 12 Jahren eine spielerische und interaktive Möglichkeit, sich mit den Themen Tod und Trauer auseinanderzusetzen.

Unser Ziel ist es, trauernden Kindern und Jugendlichen einen geschützten Raum zu bieten, in dem sie mit der Zeit lernen, den schmerzlichen Verlust in ihr Leben zu integrieren.

Was macht eure Arbeit so besonders?

(c) Trauerland e.V.
(c) Trauerland e.V.

Wir bieten den betroffenen Kindern und ihren Familien ein niederschwelliges Hilfsangebot, das wir ausschließlich über Spenden finanzieren. Wir nehmen uns viel Zeit und Raum für die einzelnen Kinder. So werden die 15 Kinder jeder Gruppe von einer hauptamtlichen Fachkraft (Psychologe bzw. Pädagoge) und 6 bis 8 geschulten ehrenamtlichen Trauerbegleitern begleitet. Die Kinder können selbst entscheiden, wie lange sie unser Angebot in Anspruch nehmen möchten. Auch den erwachsenen Familienmitgliedern bieten wir mit unseren moderierten Angehörigengruppen einen Raum für den gegenseitigen Austausch. So werden die Familien in ihrer Gesamtheit gestützt.

Unsere Arbeit ist so besonders, da es in der Region kaum vergleichbare Angebote dieser Art gibt. Mit unserer präventiv ausgerichteten Arbeit leisten wir seit über 15 Jahren einen wichtigen Beitrag für Kinder und Familien aus der gesamten Nordwestregion. So haben wir im Jahr 2014 über 200 Kinder und Jugendliche auf ihren Trauerwegen begleitet.

Wofür setzt ihr die monatliche Unterstützung von Aktion Hilfe für Kinder ein?

Wir freuen uns sehr über die großzügige und langjährige Unterstützung durch Aktion Hilfe für Kinder und möchten die Gelegenheit nutzen, uns an dieser Stelle dafür noch einmal ganz herzlich zu bedanken! Alle unsere Angebote wie die Trauergruppen, die telefonischen Beratungssprechzeiten, die Einzelberatungen und die Kriseninterventionen werden ganzjährig und kostenfrei angeboten. Gleichzeitig arbeitet der Verein auf rein spendenfinanzierter Basis. Um unser Angebot in dieser Form weiter anbieten zu können, setzen wir die monatliche Unterstützung von Aktion Hilfe für Kinder für die nachhaltige Absicherung unserer Angebote ein.

Was sind eure Zukunftspläne? Welche größeren Projekte stehen an?

Wir möchten gerne die beiden neu initiierten Jugendgruppen, die gut angenommen werden, zu einem dauerhaften Angebot ausbauen und auch in den kommenden Jahren anbieten. Langfristig möchten wir überregional neue Kooperationspartner gewinnen, die Hilfsangebote und Trauergruppen nach unserem Konzept anbieten.

(c) Trauerland e.V.
(c) Trauerland e.V.

Was sagen die Kinder über euch?

„Hier kann ich mit Kindern reden, denen genau das Gleiche passiert ist. Das ist gut.“ (Luca, 7 Jahre)

„Ich kann mit dem Tod meines Vaters jetzt besser umgehen.“ (Nils, 14 Jahre)

Hier geht es zur Internetseite des Trauerland e.V.

 

Ziehen Weiter