Stiftung
Unsere Stiftung stellt sich vor
Gemeinsam über sich hinauswachsen
Im Jahr 2010 wurde unsere Stiftung Aktion Hilfe für Kinder gegründet. Diese konzentriert sich in der operativen Arbeit auf verschiedene Leitprojekte, um die Entwicklung in der Kinder- und Jugendhilfe voranzubringen und einen wichtigen Teil beizutragen. Die Stiftung Aktion Hilfe für Kinder ist als mildtätig und als freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe anerkannt.
Die Stiftung arbeitet operativ und realisiert eigene „Aktions“-Projekte:
Die Stiftung leistet auf unterschiedliche Weise Hilfe und Unterstützung – etwa durch den kostenlosen Verleih von behindertengerecht umgebauten Kleinbussen, dem mutigen Erfahrungen sammeln auf dem Fahrrad in den Höhen der Steilkurve und einer ganz besonderen Intensivtherapie für Kinder mit neurologisch bedingten Bewegungsstörungen in unserem eigenen Therapiezentrum in Bremen.
Der Stiftungszweck ist laut Stiftungssatzung „die Förderung der Jugendhilfe, der Erziehung, der Volksbildung sowie die mildtätige Unterstützung hilfsbedürftiger Personen im Sinne von § 53 Abgabenordnung“
Die Zielsetzungen unserer Projekte beziehen sich auf die Bereiche
• Prävention – frühzeitig helfen
• Intervention – Probleme erkennen, Perspektiven schaffen
• Inklusion – wenn das Nebeneinander zum Miteinander wird
• Integration – Gemeinschaft stärken und Vielfalt leben
Unsere Stiftung finanziert sich aus Spenden , Zuwendungen des Vereins Aktion Hilfe für Kinder, Sponsoringleistungen und aus öffentlichen Aufträgen der Städte und Kommunen als Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe.
Die Stiftungsorgane bestehen aus dem Vorstand sowie einem ehrenamtlichen Kuratorium aus aktuell 4 Mitgliedern. Das Stiftungskuratorium berät, unterstützt und überwacht den Stiftungsvorstand und tauscht sich regelmäßig über aktuelle und zukünftige Entwicklungen der Stiftung aus.
Unser Stiftungskuratorium
Unser Kuratorium repräsentiert die Stiftung in der Öffentlichkeit und setzt sich mit relevanten gesellschaftlichen Themen und der Stiftungsarbeit im Gesamten auseinander. Es fungiert als Impulsgeber für kommende Herausforderungen. Unser Vorstand und die Kuratoriumsmitglieder kommen mindestens einmal im Jahr zum Austausch von Erfahrungen, Ideen und Netzwerken zusammen. Das Gremium diskutiert die Stiftungsarbeit und bereichert diese durch seine interdisziplinäre Zusammensetzung und die vielfältigen Denkweisen.
„Wir erfahren im Kuratorium Wesentliches über die konkrete Arbeit der Stiftung. Durch unseren „Blick von außen‘ haben wir die Möglichkeit, den Vorstand der Stiftung aus der Perspektive der Öffentlichkeit zu beraten.“
Stiftungssatzung
Der Stiftungszweck ist laut Stiftungssatzung „die Förderung der Jugendhilfe, der Erziehung, der Volksbildung sowie die mildtätige Unterstützung hilfsbedürftiger Personen im Sinne von § 53 Abgabenordnung“