fbpx

5 Fragen an … Violetta – Fachberatungsstelle für sexuell missbrauchte Mädchen und junge Frauen

04/08/2015

(c) Violetta - Fachberatungsstelle für sexuell missbrauchte Mädchen und junge Frauen
(c) Violetta – Fachberatungsstelle für sexuell missbrauchte Mädchen und junge Frauen

Jede Woche ein neues Porträt – das ist das Prinzip unserer Interview-Reihe „5 Fragen an…“. Lernen Sie die von Aktion Hilfe für Kinder langfristig geförderten Projekte besser kennen und erfahren Sie, wie vielfältig die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist. Wir erzählen, wofür die einzelnen Einrichtungen die monatliche Spende von Aktion Hilfe für Kinder verwenden. Viele tolle Angebote für Kinder und Jugendliche werden so erst möglich!

Heute stellen wir unsere fünf Fragen an Violetta – Fachberatungsstelle für sexuell missbrauchte Mädchen und junge Frauen

 

In welchem Bereich der Kinder- und Jugendhilfe engagiert ihr euch?

Violetta ist eine Fachberatungsstelle für Mädchen und junge Frauen, die von sexualisierter Gewalt betroffen sind. Es kommen Mädchen zwischen drei und 26 Jahren zu uns.

Neben der persönlichen Beratung bieten wir auch Onlineberatung an und unterstützen im Rahmen der Psychosozialen Prozessbegleitung in Strafverfahren. Hilfe und Beratung finden bei uns außerdem Personen, die aus familiären, persönlichen oder beruflichen Gründen Mädchen und junge Frauen unterstützen. Unsere Beratungsangebote sind kostenlos und auf Wunsch auch anonym.

Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Prävention. In Schulen führen wir Präventionsprojekte wie beispielsweise das „Violetta Internet-Projekt – Gemeinsam sexualisierte Gewalt im Internet verhindern“ durch oder sensibilisieren die Jugendlichen für die Gefahren von sog. K.-o.-Tropfen.

Zudem bieten wir Elternabende in Schulen und Kindergärten an, um für das Thema „sexueller Missbrauch“ zu sensibilisieren. Zu unseren Angeboten gehören ebenfalls Fortbildungen von psychosozialen Fachkräften und die Durchführung von Fachtagungen und Workshops.

(c) Violetta - Fachberatungsstelle für sexuell missbrauchte Mädchen und junge Frauen / Heiko Preller foto + film
(c) Violetta – Fachberatungsstelle für sexuell missbrauchte Mädchen und junge Frauen / Heiko Preller foto + film

Was macht eure Arbeit so besonders?

Oberstes Ziel unserer Arbeit ist die Verhinderung von sexualisierter Gewalt an Mädchen und Jungen. Dementsprechend haben sich die Angebote von Violetta entwickelt. Die einzelfallbezogenen Angebote richten sich an weibliche Betroffene sowie deren unterstützende private Bezugspersonen und an Fachkräfte. Die präventiven Maßnahmen beziehen Jungen als potentielle Opfer mit ein. Das bedeutet, dass in der Arbeit mit Multiplikatorinnen und Multiplikatoren der Aspekt von (potentiell) betroffenen Jungen berücksichtigt wird und dass die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowohl in geschlechtshomogenen Gruppen als auch in koedukativen Gruppen stattfindet.

Parteilichkeit für die Betroffenen als Haltung ist ebenso wichtig wie der Schutz vor erneuter Traumatisierung. Durch unsere ganzheitliche Sichtweise werden die ratsuchenden Betroffenen nicht auf den erlebten sexuellen Missbrauch und die daraus resultierenden Symptome und Probleme reduziert.

Wir verstehen sexualisierte Gewalt als ein gesellschaftliches Problem. Deshalb ist unser zentrales Anliegen, die öffentliche Auseinandersetzung mit dem Thema anzustoßen, über gesellschaftliche Hintergründe aufzuklären und dabei gängige Geschlechterrollen zu hinterfragen. Wir sind innovativ und greifen immer wieder die Themen auf, die in der Beratung an uns herangetragen werden und bringen diese in die Öffentlichkeit, um entsprechende Angebote zu fordern und/oder zu entwickeln.

Darüber hinaus arbeiten viele von uns schon sehr lange bei Violetta. Das bedeutet für die ratsuchenden Mädchen Zuverlässigkeit und Beständigkeit. So kommen manche Mädchen nach einigen Jahren erneut in die Beratungsstelle, um weitere Aspekte zu bearbeiten und treffen dort auf ihnen bekannte Beraterinnen.

Wofür setzt ihr die monatliche Unterstützung von Aktion Hilfe für Kinder ein?

Gerade im Arbeitsbereich der Mädchen im Alter bis zu zwölf Jahren nutzt ein hoher Anteil von Familien in einer prekären finanziellen und sozialen Situation das Angebot der Spieltherapie und Diagnostik in der Beratungsstelle Violetta. Durch die Unterstützung von Aktion Hilfe für Kinder können wir hier unbürokratische Hilfe leisten, was uns sonst nicht möglich wäre.

Das bedeutet konkret:

  • Kostenlose Fahrkarten ermöglichen überhaupt erst die Inanspruchnahme von Beratung.
  • Die Übernahme von Telefonkosten ermöglicht den Mädchen, sich in Krisensituationen zu melden.
  • Eine „kleine Belohnung“ wie ein Kinogutschein oder ein Transportkäfig für das Meerschweinchen im Anschluss an ein belastendes Strafverfahren oder im Zuge der Therapiesitzungen ergänzen eine Einzeltherapie wirkungsvoll.
  • Die Bezuschussung von Nachhilfestunden helfen mit, dem als Folge des sexuellen Missbrauch verursachten Leistunsabfall in der Schule entgegenzuwirken.
  • Die finanzielle Unterstützung für die Teilnahme an Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigunskursen steigert das Selbstbewusstsein der Mädchen.
  • Gruppenangebote für Mädchen, die sich aufgrund der Gewalterfahrungen häufig mit Kontakten und Beziehungen zu anderen Menschen schwertun, beinhalten die Möglichkeit, mal „etwas Schönes“ zu machen, Erfolgserlebnisse zu haben und mit anderen Kindern zusammen zu sein. Solche Möglichkeiten sind eine Chance auf positive Gegenerfahrungen zur erlebten sexualisierten Gewalt.

Darüber hinaus finanzieren wir mit der Förderung von Aktion Hilfe für Kinder zusätzliche Stunden Spieltherapie für Mädchen bis zu zwölf Jahren, so dass Betroffene schneller Hilfe erhalten.

Aktion Hilfe für Kinder hilft schnell und unbürokratisch und unterstützt uns dabei, flexible und zusätzliche Hilfen anzubieten. Dafür ein großes DANKESCHÖN !!!!

(c) Violetta - Fachberatungsstelle für sexuell missbrauchte Mädchen und junge Frauen
(c) Violetta – Fachberatungsstelle für sexuell missbrauchte Mädchen und junge Frauen

Was sind eure Zukunftspläne? Welche größeren Projekte stehen an?

Im Juni 2015 startete das Bundesweite Modellprojekt 2015 – 2018 zum Schutz von Mädchen und Jungen mit Behinderung vor sexualisierter Gewalt in Institutionen: BeSt – Beraten & Stärken.

Violetta ist eine von zehn Fachberatungsstellen aus dem gesamten Bundesgebiet Teil dieses Projekts, das dazu beitragen will, den Schutz dieser Mädchen und Jungen vor (sexualisierter) Gewalt gezielt und nachhaltig zu verbessern. Dafür werden MitarbeiterInnen in teilstationären und stationären Einrichtungen der Behindertenhilfe, in denen Mädchen und Jungen leben, entsprechend qualifiziert. Für Fortbildungen gewonnen werden sollen auch Fachkräfte aus Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, die ein inklusives Angebot für Kinder und Jugendliche mit geistiger und/oder körperlicher Behinderung haben.

Ab Juli 2015 wird eine Kollegin von Violetta MitarbeiterInnen und Einrichtungsleitungen von (teil-)stationären Einrichtungen für Mädchen und Jungen mit Behinderungen fortbilden und sie dabei unterstützen, Schutzkonzepte zu erarbeiten und umzusetzen.

Ab Januar 2016 wird dann eine weitere Kollegin Präventionsprogramme für Mädchen und Jungen in den teilnehmenden Einrichtungen anbieten und die begleitende Elternarbeit durchführen. Zusätzlich wollen wir MitarbeiterInnen der Einrichtungen befähigen, die Präventionsprogramme selbständig umzusetzen.

Was sagen die Kinder über euch?

„Ich bin jetzt seit ungefähr einem halben Jahr bei Violetta. Violetta gibt mir Mut und die nötige Kraft, die ich immer gebraucht habe. Wenn ich aus einer Therapiestunde komme, gehe ich jedes Mal mit einem Lächeln wieder raus. Ich freue mich dann immer schon auf die nächste Stunde. Violetta hilft mir, das alles durchzustehen und gibt mir Unterstützung. In der letzten Zeit seit ich hier bin, habe ich so viel dazu gelernt. So ist es möglich wieder normal und sogar glücklich weiterleben zu können. Mit positiven Gedanken und positiver Kraft. Das wünsche ich allen, die hier sind.“ (Elisa – 18 Jahre)

„Violetta – da gehe ich gerne hin, weil es da tolle Spielsachen gibt“ (Amy – 5 Jahre)

„Als ich alleine nicht mehr kämpfen konnte, habe ich mich bei Violetta gemeldet. Ich glaube hier die Kraft, – die ich dazu brauche – zu finden.“ (Dominique – 22 Jahre)

„… gut getan hat mir auch, dass ich mich hier richtig aussprechen konnte, und dass ich hier über alles reden konnte. Das kann ich woanders nicht.“ (Yasmin – 15 Jahre))

„… es macht mir hier Spaß und es gibt mir Mut, und den kann ich brauchen.“ (Kim – 7 Jahre)

„Hilfe in einer Lebenssituation, in der man keine oder kaum irgendwelche Kompetente Gesprächspartner finden kann. Halt in einer absolut unfassbaren Lebenssituation, Gedankenwege finden, um aus dem Entsetzen herauszukommen.“ (Frau P.)

„Es tut wirklich gut, hier zu sein. Ich bin dadurch mehr selbstbewusster geworden. Ich rate euch, die Hilfe, die ihr kriegt auch anzunehmen.“ (Xenia – 14 Jahre)

„Danke Violetta für die Unterstützung, die ihr gebt! Ohne euch wäre ich in manchen Lebenslagen nicht weitergekommen.“ (Steffi – 24 Jahre)

Hier geht es zur Internetseite von Violetta.

 

Ziehen Weiter