fbpx

5 Fragen …an dolphin aid

03/03/2015

Jede Woche ein neues Porträt – das ist das Prinzip unserer Interview-Reihe „5 Fragen an…“. Lernen Sie die von Aktion Hilfe für Kinder langfristig geförderten Projekte besser kennen und erfahren Sie, wie vielfältig die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist. Wir erzählen, wofür die einzelnen Einrichtungen die monatliche Spende von Aktion Hilfe für Kinder verwenden. Viele tolle Angebote für Kinder und Jugendliche werden so erst möglich!

Heute stellen wir unsere fünf Fragen an den Verein dolphin aid, der von Düsseldorf aus mit Therapie-Zentren in der Karibik und in Florida zusammenarbeitet:

 

In welchem Bereich der Kinder- und Jugendhilfe engagiert ihr euch?

dolphin aid realisiert seit seiner Gründung 1995 Delfintherapien für kranke, behinderte, misshandelte und traumatisierte Kinder. Wir haben in diesen 20 Jahren weit über 3.500 Kindern und deren Familie eine Delfintherapie ermöglicht und ihnen somit eine lebenswertere Zukunft geschenkt.

Delfintherapie
(c) Aktion Hilfe für Kinder

Unser wissenschaftlich-medizinischer Beirat überwacht, dass in den von dolphin aid zertifizierten Therapiezentren  die medizinischen Regeln eingehalten werden. dolphin aid zertifiziert auch das medizinische Personal und überwacht die artgerechte Haltung der Delfine.

Die Unterstützung von dolphin aid ist sehr weitreichend. So helfen wir den Familien bei der gesamten Organisation der Reise und verhandeln mit Airlines und Hotels über Sonderkonditionen, zur Weitergabe an unsere Familien. Wir informieren über alles Notwendige vor Ort, wissen wo im Notfall geholfen wird, kümmern uns darum, dass medizinisches Reisegepäck mitgenommen werden kann. Wir sorgen auch dafür, dass vor Ort die ersten Lebensmittel bereits im Kühlschrank warten.

Darüber hinaus sind wir Ansprechpartner für alle Bereiche des Lebens, in denen Familien in Not geraten und Hilfe brauchen durch Nutzung unseres großen Netzwerks zu anderen sozialen und karitativen Einrichtungen.

 

Was macht eure Arbeit so besonders?

DelfintherapieDie „dolphin aid Therapie“ ist ein aus jahrelanger Erfahrung von dolphin aid entwickeltes Konzept. Durch die Arbeit erstklassiger Ärzte und Therapeuten und mit der Hilfe der Delfine, werden gerade „unsere besonderen Kinder“ in ihrer Entwicklung gefördert und ihre Konzentrationsfähigkeit immens gesteigert. So werden häufig Schritte in die Rehabilitation überhaupt erst möglich, die vorher nicht denkbar gewesen wären.

Durch die Teilnahme an der Delfintherapie entstehen für die Kinder neue therapeutische Ansätze und die kleinen Patienten trauen sich viel mehr zu, als man gemeinhin von ihnen erwartet hatte. So wird ihre Zukunft weitaus lebenswerter.

Ein Kind, das vor der Therapie nicht sprach und mit einigen Worten nach Hause zurückkehrt; ein anderes, das seine ersten eigenen Schritte macht; ein autistisches Kind, das seine Eltern umarmt – sie alle sind genauso „besonders“ wie die vielen kleinen Glücksmomente, die Eltern während der Therapie an ihren Kindern erleben dürfen und uns glücklich mitteilen.

 

Wofür setzt ihr die monatliche Unterstützung von Aktion Hilfe für Kinder ein?

Wir verwenden die Zuwendungen von Aktion Hilfe für Kinder für die finanzielle Unterstützung der Familien, zur Erreichung einer Delfintherapie für ihre behinderten Kinder.

 

Was sind eure Zukunftspläne? Welche größeren Projekte stehen an?

Was wir uns wünschen wäre, noch mehr Kindern die Teilnahme an der Therapie zu ermöglichen. Wir haben tausenden Kindern in den vergangenen 20 Jahren helfen können, viele, viele andere warten noch darauf. Die Therapien sind kostenintensiv, auch und gerade weil dolphin aid nur mit von unserem wissenschaftlich-medizinischen Beirat zertifizierten Therapiezentren zusammenarbeitet, die den Tier- und Menschenschutz gleichermaßen achten. Auch gibt es gerade von den wirklich guten Therapiezentren nur sehr wenige.

DelfintherapieWir werden nicht müde werden, weil es so wichtig ist, Menschen für diese Thematik zu sensibilisieren und jedem, dem es gut geht, zu vermitteln, dass wir uns alle für diejenigen unter uns, mit denen es das Schicksal nicht ganz so gut gemeint hat, stark machen müssen. Jeder kann spenden und selbst kleine Beträge machen im Großen viel aus!

Unsere Planungen gehen immer auch in die Richtung der Anerkennung der Delfintherapie durch die Krankenkassen. Dazu gab es auch direkte Kontakte zur Bundesministerin für Gesundheit. Schon seit 2003 ist eine Studie veröffentlicht, initiiert von Prof. Dr. Rolf Oerter, Ludwig Maximilians-Universität München, die die Wirksamkeit der Delfintherapie wissenschaftlich belegt. Inzwischen gibt es viele positive Erkenntnisse aus weiteren wissenschaftlichen Studien. Wir wollen weiter forschen, wie zum Beispiel mit einem Forschungsprojekt zur Wirksamkeit der Delfintherapie. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt entwickeln wir ein wasserdichtes, drahtloses EEG (Elektroenzephalogramm).

Wir werden das Programm zur Traumatherapie (PTSD) weiter ausbauen. In diesem Zusammenhang kooperieren wir aktuell mit dem Bundesministerium für Verteidigung. Es geht darum, traumatisierten Bundeswehrsoldaten aus ihrem Trauma herauszuhelfen, damit sie wieder in das normale Leben zurückfinden.

 

Was sagen die Kinder über euch?

DelfintherapieSie schicken uns Fotos von der Therapie, und darauf sieht man immer ihre Fröhlichkeit, ihr Lachen, was ganz wunderbar ist. Sie malen uns schöne Bilder und von den nicht wenigen Kindern, die sich nicht so gut ausdrücken können, kommen die wunderbaren Erlebnisse und Eindrücke über die Eltern.

Und was besonders schön ist, auch noch lange, lange Zeit nach der Therapie hören wir immer wieder von den Fortschritten „unserer“ so besonderen Kinder. So wissen wir, dass unsere Arbeit gut und sinnvoll ist. Das ist etwas, was uns antreibt und uns viel Kraft gibt.

 

 

Hier geht es zur Internetseite von dolphin aid e.V. mit vielen weiteren Informationen.

 

 

Ziehen Weiter