Kinder stark machen!
19/08/2014
Deutschlands größtes, nicht kommerzielles Kinderfest findet seit 25 Jahren im Bremer Bürgerpark statt. Unter dem Motto „Kinder stark machen!“ werden auch am Sonntag, 14. September 2014 von 11.00 bis 18.00 Uhr, wieder über 50.000 Besucherinnen und Besucher erwartet. Aktion Hilfe für Kinder unterstützt die Veranstaltung in diesem Jahr mit einer großzügigen Spende. Natürlich sind wir auch selbst vor Ort (Lageplan Stand Nr. 66). Glücksrad, Postkarten zum Ausmalen, Tischkicker und Kinder-Billard warten darauf, von den Kindern erobert zu werden. Interessierten Eltern erzählen wir unterdessen gern von unseren Projekten.
Auf die Kinder warten beim Bremer Kindertag zahlreiche Attraktionen: Auf den Wiesen rund um den Marcusbrunnen gibt es viele Angebote zum Spielen, Basteln und Mitmachen. Auf der Bühne führt die Ki.Ka-Moderatorin Singa Gätgens durch ein abwechslungsreiches Programm. Das Theater Interaktiwo bringt „Die Bremer Stadtmusikanten“, das Universum Bremen präsentiert eine spannende Science-Show und die Bremer Musical Company ist mit Tanz und Gesang dabei. Auch der Sponsorenlauf „Kinder laufen für Kinder“ wird wieder stattfinden. Das gesamte Bühnen-Programm des Bremer Kindertags können Sie hier nachlesen.
Initiator des Bremer Kindertages ist der Landesbetriebssportverband Bremen e.V. Mit der Veranstaltung soll auf die besonderen Bedürfnisse von Kindern aufmerksam gemacht werden. Gerade in der heutigen Zeit sind Eltern mehr denn je gefordert, ihren Kindern viel Selbstvertrauen zu vermitteln und sie stark zu machen für ihr zukünftiges Leben. Der Kindertag soll für viele Menschen der Anstoß dazu sein, sich mit dem Thema Kind auseinanderzusetzen. Denn Kinder sind kostbar und die Menschheit schuldet dem Kind das Beste, das sie zu geben hat!
Bereits seit dem ersten Bremer Kindertag im Jahr 1990 verleiht der Landesbetriebssportverband auch den Bremer Kinder-Oscar an Organisationen oder Persönlichkeiten, die sich beispielhaft für das Wohl von Kindern einsetzen. In diesem Jahr verleiht Anja Stahmann, Bremens Senatorin für Soziales, Kinder, Jugend und Frauen, die Auszeichnung an Klaus Dieter Fischer. Der Präsident des SV Werder Bremen ist bereits seit 1955 in „seinem“ Sportverein aktiv. Ihm liegt besonders das soziale Engagement am Herzen. Er ist Initiator vieler Projekte, zum Beispiel von „100 Schulen – 100 Vereine“, bei dem Kinder etwas über eine ausgewogene Lebensweise mit viel Bewegung und guter Ernährung lernen. Oder die Vermittlung von Trainern und Übungsleitern an Kindergärten, Sozialeinrichtungen und Grundschulen, damit dort der Sportunterricht nicht ausfällt. Auch die „Windel-Liga“, ein Angebot für Familien mit Kleinkindern, entstand auf Initiative Fischers, ebenso wie die Gründung der „SV Werder Bremen Stiftung“.
Der Kinder-Oscar ging in den letzten Jahren unter anderen an Sarah Wiener (2012), „Die Sendung mit dem Elefanten“ (2010), Rolf Zuckowski (2003) und Steffi Graf (2001). Jetzt freut sich also Klaus Dieter Fischer über die Auszeichnung und sagt: „Kinder sind die Zukunft unserer Gesellschaft. Werte, die ihnen vermittelt werden, und die Lebensfreude, die wir ihnen geben, all das entscheidet über ihr Verhalten, wenn sie später erwachsen sind. Ich bin daher stolz darauf, dass wir mit unseren Sportangeboten und sozialen Projekten schon die Jüngsten erreichen.“
Aktion Hilfe für Kinder findet es toll, dass so ein Tag mit vielen Ehrenamtlichen und engagierten Helfern auf die Beine gestellt wird. Er bietet viel Spaß für Klein und Groß, es können neue Kontakte geknüpft und viele Aktivitäten ausprobiert werden. Wir freuen uns schon auf Ihren Besuch an unserem Stand (Lageplan Stand Nr. 66)!