Hoch hinaus an der Kletterwand
21/10/2021
Kinder aus suchtbelasteten Familien erleben oftmals einen Alltag, der von Krisen und traumatischen Situationen geprägt ist. Viele von ihnen werden durch diese Belastung negativ beeinträchtigt. Häufig erkranken sie später selbst an einer Sucht. Sie verlieren nicht selten das Vertrauen in andere und sich selbst. Als Folge distanzieren sich die betroffenen Kinder meistens von ihrer Gefühlswelt.
Um diesen Kindern die Möglichkeit zu geben, positive Erfahrungen zu sammeln und über sich hinauszuwachsen, organisiert die Beratungsstelle Kompaß aus Hamburg Kletteraktionen. Die Kinder und Jugendlichen können dabei unterschiedliche Disziplinen entdecken. Neben dem Klettern im Hochseilgarten und dem Bouldern in Absprunghöhe dürfen sie auch am Toprope-Klettern teilnehmen. Bei dieser Sportart werden sie vom Boden aus von einem/r Partner*in gesichert.
Während der Kletteraktionen entwickeln die Kinder Widerstandskräfte. Sie lernen, ihre Gefühle neu einzuschätzen und sich in ihrem Körper wohlzufühlen. Letztlich fassen sie wieder Vertrauen zu sich selbst und zu anderen.
An dem Projekt können Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 18 Jahren teilnehmen, die mit einem alkoholbelasteten Familienalltag konfrontiert sind und von den pädagogischen Fachkräften der Beratungsstelle Kompaß betreut werden. Kompaß bietet das Kletterangebot mindestens 6x pro Jahr an – innerhalb und außerhalb der Hamburger Ferienzeiten.
Aktion Hilfe für Kinder e. V. finanziert die Eintrittspreise für die Kinder und übernimmt die Kosten für das Kletterequipment.
Mehr Informationen unter www.kompass-hamburg.de