Kinderfreizeit teamZUKUNFT: Eine Maßnahme für mehr Chancengerechtigkeit
21/07/2021
Die Ferienfreizeit teamZUKUNFT richtet sich an Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren, die aus Familien in prekären Lebenslagen stammen. Die Teilnehmer*innen werden über Jugendämter in Simmern sowie Cochem ausgewählt und sind ausnahmslos von körperlicher oder psychischer Gewalt betroffen.
Oft weisen diese Kinder hohe soziale Defizite auf. Die meisten haben nie gelernt, wie sie mit Gleichaltrigen umgehen, sich Erwachsenen gegenüber verhalten oder ihre tägliche Körperhygiene durchführen können.
Deshalb setzt sich das Programm inhaltlich deutlich von herkömmlichen Ferienfreizeiten ab und ist vielmehr als 10-tägige Intensivmaßnahme zu verstehen. Die Maßnahme ermöglicht den Kindern, einen geregelten Tagesablauf kennenzulernen, sich versorgt und betreut zu fühlen. Sie erleben Neues, fernab von modernen Medien, inmitten der Natur und lernen im sozialen Miteinander Vertrauen auszubilden.
Mit der Ferienfreizeit P3 wird jährlich 50 bis 60 Kindern oftmals der erste Urlaub ihres Lebens geschenkt. Sie lernen schwimmen, neue Menschen kennen und können auf Ausflügen ihren oft nicht so schönen Alltag eine Zeit lang vergessen.
Das Erwerben neuer Fähigkeiten ermöglicht neben vielen Momenten der Freude, auch den Anschluss an die Gesellschaft und trägt zur Chancengleichheit bei. Die unvergessliche Zeit der Erlebnisse wird von Sozial- und Erlebnispädagog*innen sowie Sozialarbeiter*innen begleitet, Aktion Hilfe für Kinder e. V. förderte diese Sommerfreizeit in 2021.