Heute ist Welttag der Cerebralparese
06/10/2025
Der 6. Oktober soll als Welttag der Cerebralparese jährlich über Früherkennung und Behandlungschancen aufklären. Die grüne Schleife ist das Symbol dieses Aktionstages.
Bei jungen Menschen mit einer infantilen Cerebralparese sind seit Geburt oder früher Kindheit nur bestimmte Teile ihres Gehirns funktionsfähig. Sie leben oftmals mit Lähmungen sowie motorischen, kognitiven und sensorischen Beeinträchtigungen. In Deutschland betrifft dies jährlich ca. 1.400 Kinder.
Aufklärung über Früherkennung wichtig
Wenn die Cerebralparese sehr früh erkannt wird, sind die Aussichten auf Besserung gut. Ein zeitnaher Behandlungsbeginn kann die Chancen betroffener Menschen erhöhen, ihr Bewegungsspektrum Schritt für Schritt weiter auszubauen und so ein Stück mehr Selbstständigkeit im Alltag zu erlangen.
Aus diesem Grund fördert die Stiftung Aktion Hilfe für Kinder unter anderem die NART-Studie. NART steht für Neuroaktive Reflextherapie und könnte ein Baustein sein, um die Lebenswelt von betroffenen Kindern und Jugendlichen zu verbessern, indem sie bewährte Behandlungsmethoden gezielt kombiniert. Ziel der Studie ist, valide Wirksamkeitsdaten zu sammeln, um langfristig den Weg zu einer Kassenzulassung zu ebnen.
Mit Ihrer Spende können Sie einen aktiven Beitrag dazu leisten, die Lebenswirklichkeit betroffener Kinder und Familien zu verbessern.
Grafikquelle: Canva | Deka Saputra