5 Fragen an… die Kinder-Herz-Hilfe Schleswig – Holstein
26/05/2015
Jede Woche ein neues Porträt – das ist das Prinzip unserer Interview-Reihe „5 Fragen an…“. Lernen Sie die von Aktion Hilfe für Kinder langfristig geförderten Projekte besser kennen und erfahren Sie, wie vielfältig die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist. Wir erzählen, wofür die einzelnen Einrichtungen die monatliche Spende von Aktion Hilfe für Kinder verwenden. Viele tolle Angebote für Kinder und Jugendliche werden so erst möglich!
Heute stellen wir unsere fünf Fragen die Kinder-Herz-Hilfe Schleswig-Holstein:
In welchem Bereich der Kinder- und Jugendhilfe
engagiert ihr euch?
Wir sind die Kinder-Herz-Hilfe Schleswig-Holstein, ein Verein, gegründet von Eltern für Eltern, deren Kinder mit einem Herzfehler geboren wurden. Wir bieten Freizeit- und Sportaktivitäten für herzkranke Kinder mit ihren Familien an. Dazu unterhalten wir eine Kinderbetreuung im UKSH. Dort werden Geschwister von kranken Kindern betreut.
Was macht eure Arbeit so besonders?
Wir machen betroffenen Familien Mut, sich ihrem Schicksal zu stellen und bieten dabei Hilfestellung an. Wir arbeiten alle ehrenamtlich.
Wofür setzt ihr die monatliche Unterstützung von Aktion Hilfe für Kinder ein?
Für die Geschwisterbetreuung im UKSH. Während die Eltern ihre kranken Kinder besuchen, werden die Geschwister von geschultem Personal betreut, wobei das Angebot auch Familien mit anderen als herzkranken Kindern offen steht.
Was sind eure Zukunftspläne? Welche größeren Projekte stehen an?
Wir wollen die derzeitigen Angebote aufrecht erhalten und zusätzlich eine JEMAH-Gruppe aufbauen (Jugendliche und Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern).
Was sagen die Kinder über euch?
Die Kinder nehmen unser Angebot gerne an und fühlen sich in der Betreuung sehr wohl. Auch unsere anderen Angebote werden gerne angenommen.
Hier geht es zur Internetseite von Kinder-Herz-Hilfe Schleswig – Holstein