fbpx

Deutsches Team präsentierte sich großartig bei den Special Olympics World Games 2015

13/08/2015

Special Olympics World Games Los Angeles 2015 Beste Stimmung beim Einmarsch der Deutschen Delegation mit Willi Lemke, Sonderberater des UN-Generalsekretärs für Sport im Dienste von Frieden und Entwicklung, ins Los Angeles Memorial Coliseum. Foto: SOD/Luca Siermann
Special Olympics World Games Los Angeles 2015
Beste Stimmung beim Einmarsch der Deutschen Delegation mit Willi Lemke, Sonderberater des UN-Generalsekretärs für Sport im Dienste von Frieden und Entwicklung, ins Los Angeles Memorial Coliseum.
Foto: SOD/Luca Siermann

Mit Leidenschaft und Teamgeist traten die 138 Athletinnen, Athleten und Unified Partner von Special Olympics Deutschland (SOD) bei den Weltspielen für Menschen mit geistiger Behinderung in Los Angeles an. Vom 25. Juli bis 2. August 2015 rangen mehr als 6.500 Sportlerinnen und Sportler aus 165 Ländern in spannenden Wettbewerben um Medaillen und zeigten bemerkenswerte Leistungen.

Special Olympics World Games Los Angeles 2015  Susanne Steffen gewinnt ihr Klassifizierungsspiel gegen Maria Pineda aus Venezuela. Foto: SOD/Jörg Brüggemann (OSTKREUZ)
Special Olympics World Games Los Angeles 2015
Susanne Steffen gewinnt ihr Klassifizierungsspiel gegen Maria Pineda aus Venezuela.
Foto: SOD/Jörg Brüggemann (OSTKREUZ)

Für das Deutsche Team war die sportliche Bilanz beeindruckend. Insgesamt 110 Medaillen (46 Gold-, 25 Silber- und 39 Bronzemedaillen) brachten die Athletinnen und Athleten von den Special Olympics World Games mit nach Hause. Bei den Special Olympics werden die Sportlerinnen und Sportler in homogene Leistungsgruppen aufgeteilt. So haben alle eine Chance auf Medaillen, gute Platzierungen und damit Anerkennung.

Begleitet wurden die deutschen Athletinnen und Athleten von Trainern und Betreuern wie auch Familienmitgliedern und Ehrengästen. Dazu gehörte auch Rolf Rohloff, Vorstandsvorsitzender von Aktion Hilfe für Kinder, der so die tolle Atmosphäre der Special Olympics World Games hautnah miterleben und die Sportler vor Ort anfeuern und mit dem Deutschen Team mitfiebern konnte.

Special Olympics World Games Los Angeles 2015  Nach dem Start sichert sich Christian Weißenberger eine gute Position im Läuferfeld. Foto: SOD/Luca Siermann
Special Olympics World Games Los Angeles 2015
Nach dem Start sichert sich Christian Weißenberger eine gute Position im Läuferfeld.
Foto: SOD/Luca Siermann

„Es sind für mich die ersten Weltspiele von Special Olympics und ich nehme jede Menge neue und besondere Eindrücke mit nach Hause. Die sportlichen Leistungen kann ich nur bewundern, zum Beispiel die Zeiten der 5.000- und 10.000-Meter-Läufe bei diesen heißen äußeren Bedingungen“, erklärt Rolf Rohloff. Bei der Siegerehrung der 5.000-Meter-Läufer wurde ihm auch eine besondere Ehre zuteil, als er einem peruanischen Athleten die Silbermedaille überreichen durfte.

 

Aktion Hilfe für Kinder unterstütz schon seit einigen Jahren die Arbeit von SOD und fördert damit auch die regionalen und nationalen Spiele in Deutschland. „Insgesamt kann ich feststellen, dass sich die tolle Stimmung und Freude bei Special Olympics Veranstaltungen gleicht – egal ob regional, national oder international“, resümiert Rolf Rohloff. „Einen besonderen Dank möchte ich an die SOD-Mitarbeiter vor Ort richten, die wirklich alle einen klasse Job gemacht haben.“

Special Olympics World Games Los Angeles 2015  Einschwören aufs Spiel. Teamgeist wird bei der deutschen Mannschaft groß geschrieben. Foto: SOD/Jörg Brüggemann (OSTKREUZ)
Special Olympics World Games Los Angeles 2015
Einschwören aufs Spiel. Teamgeist wird bei der deutschen Mannschaft groß geschrieben.
Foto: SOD/Jörg Brüggemann (OSTKREUZ)

Mittlerweile ist die Deutsche Delegation wieder in der Heimat angekommen und wurde an den Flughäfen München, Berlin und Hamburg von ihren Familien, Freunden und Medienvertretern begeistert in Empfang genommen. Die nächsten Special Olympics World Summer Games finden 2019 statt. Die Wintersportler treffen sich vom 14. bis 17. März 2017 in Österreich zu den World Winter Games. Für die deutschen Athletinnen und Athleten geht es schon im nächsten Jahr weiter, wenn vom 6. bis 10. Juni 2016 die Nationalen Spiele für Menschen mit geistiger Behinderung in Hannover stattfinden.

Ziehen Weiter