fbpx

Was gibt’s Neues?

29/10/2014

Mitgliederversammlung
(c) Aktion Hilfe für Kinder

Jedes Jahr laden wir unsere Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ein. Vorstand, Buch- und Rechnungsprüfer informieren dabei die anwesenden Mitglieder über vergangene Aktivitäten, die Finanzlage sowie neue Ziele und Projekte unserer Hilfsorganisation. Am vergangenen Sonntag, 26. Oktober 2014, war es wieder so weit.

Rolf Rohloff, Vorstandsvorsitzender von Aktion Hilfe für Kinder e.V., berichtete von den Aktionsbussen, von der Familienhilfe und von Projekten, die wir im vergangenen Jahr gefördert haben. Gerd Dörich, Projektleiter der Aktion Steilkurve, erzählte den anwesenden Mitgliedern von den Fahrten, die er mit armen und reichen, blinden und sehenden, gesunden und kranken, vernachlässigten und bedürftigen Kindern auf seinem Tandem durch die Steilkurve absolviert hat. Ein Mitarbeiter des Sorgentelefons konnte berichten, dass die Anrufzahlen in den vergangenen Monaten deutlich gestiegen sind. Die neuen Anrufzeiten und die gesteigerte mediale Präsenz des Sorgentelefons – etwa hier auf der Homepage und bei Facebook – sind somit positiv aufgenommen worden.

Meike Rasch, zweite Vorsitzende von Aktion Hilfe für Kinder e.V., blickte auf die Ereignisse im Kinderhaus Sterntaler zurück: Die Suche nach neuen Räumlichkeiten begann vor zwei Jahren, dann kam der Umbau, in diesem Jahr schließlich der Einzug und im September das Einweihungsfest. Unter dem Motto „Was lange währt wird endlich gut“ ist sie nun sehr froh, dass dieser große Schritt geschafft sei.

Oliver Domsky, drittes Vorstandsmitglied von Aktion Hilfe für Kinder e.V., sprach über die Neuerungen im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit. Hier hat sich seit der Mitgliederversammlung 2013 besonders viel getan. Die Homepage hat ein neues Layout und eine neue Struktur bekommen. Auch das Magazin „Aktion Aktuell“ ist neu entstanden und löst das vorherige Mitgliedermagazin ab. Die „Aktion Aktuell“ richtet sich an alle Unterstützter von Aktion Hilfe für Kinder, also sowohl an Mitglieder als auch an einmalige Spender, Ehrenamtliche und diejenigen, die sich wohlwollend für unsere Arbeit interessieren. Die Facebook-Seite von Aktion Hilfe für Kinder ist deutlich belebt worden und das Sorgentelefon ist dort erst neuerdings vertreten.

Nach den Vorträgen des Vorstands erläuterte ein Wirtschaftsprüfer den Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2013 und stellte so für alle anwesenden Mitglieder Transparenz in Sachen Mittelverwendung her. Das erfreuliche Ergebnis: Verein, Stiftung und Kinderhaus stehen auf soliden Füßen und sind wirtschaftlich gesund. Somit können wir unsere Arbeit auf allen unseren Tätigkeitsfeldern fortführen, unsere eigenen Projekte genauso wie die Familienhilfe und unsere langfristigen Projektpartnerschaften.

Einige Ausblicke gab es auch schon auf Projekte, Ziele und Veranstaltungen im Jahr 2015: Den Anfang macht im Januar die Aktion Steilkurve, die erstmalig beim Sechstagerennen in Bremen dabei sein wird. Das Sommerfest der Aktion Steilkurve findet dann am 11. Juli 2015 in Öschelbronn statt – den Termin kann man sich also schon mal vormerken! Auch wird weiterhin angestrebt, die Flotte der Aktionsbusse zu erweitern. Spenden in Höhe von rund 6.500 € konnten in der Vergangenheit bereits für einen Bus gesammelt werden. Bei Kosten von rund 30.000 € für die Anschaffung eines behindertengerecht umgebauten Neunsitzers benötigen wir allerdings noch weitere Unterstützung. Wir freuen uns daher sehr über Spenden für einen Aktionsbus an die Stiftung Aktion Hilfe für Kinder! Am „Kinderhaus Sterntaler“ wird in den kommenden Monaten noch der Garten umgestaltet. Auch die Vorgelnestschaukel – eine Spende der Deutschen Post AG – wird in diesem Zuge aufgestellt. Derzeit wird auch noch eine Behindertentoilette eingebaut, damit das Kinderhaus komplett barrierefrei ist. Im Bereich Öffentlichkeitsarbeit besteht das größte Projekt 2015 in der Durchführung einer Mitgliederbefragung, bei der wir auf hohe Beteiligung hoffen.

Mitglieder von Aktion Hilfe für Kinder sind berechtigt, das Protokoll der Versammlung zu lesen. Gern senden wir es Ihnen per Mail zu. Schicken Sie uns dazu einfach unter Nennung Ihrer Mitgliedsnummer eine Anfrage an info@aktion-hfk.de.

Ziehen Weiter