Platz der Kinderrechte in Bremen-Blockdiek eröffnet

29/09/2025

Pünktlich zum Weltkindertag am 20. September hat Bremen einen weiteren Meilenstein für Kinderrechte gesetzt: Der neugestaltete Spielplatz an der Recklinghauser Straße im Stadtteil Blockdiek ist als Platz der Kinderrechte feierlich eingeweiht worden. Mit 5.000 Quadratmetern – das entspricht etwa 19 Tennisplätzen – bietet die Anlage reichlich Platz für kindgerechte Aktivitäten.

Bei der Eröffnung versammelten sich Kinder, Familien und Schulklassen gemeinsam mit Vertreter:innen des Jugend- und Kinderrechtebüros vom Kinderschutzbund Bremen sowie der Senatorischen Behörde. Die Stiftung Aktion Hilfe für Kinder war mit ihrem mobilen Bewegungsangebot, dem TRYZE.mobil, vor Ort.

Der vierte Platz seiner Art

Den Höhepunkt bildete die Premiere des Trickfilms „Das ist unser Spielplatz!“. Schüler:innen der Grundschule Düsseldorfer Straße entwickelten das Werk in einem kreativen Workshop zusammen mit dem Atelier Kubo e.V. Der Film veranschaulicht auf spielerische Art, wie fundamentale Kinderrechte – von Mitbestimmung über Gleichbehandlung bis hin zu Spiel und Freizeit – konkret gelebt werden können.

Der Platz der Kinderrechte in Bremen-Blockdiek ist der vierte seiner Art in der Hansestadt. Seit 2019 gibt es den Platz der Kinderrechte im Bremer Bürgerpark, der zweite Platz wurde 2022 im Stadtteil Huchting eingeweiht, in Gröpelingen gibt es seit 2024 den dritten Platz.

Schutz und Teilhabe im Fokus

Als Kinderhilfsorganisation setzt sich Aktion Hilfe für Kinder neben der Wahrung der UN-Kinderrechtskonvention insbesondere für den Schutz von Kindern und Jugendlichen vor allen Formen von (sexualisierter) Gewalt ein. Wir beziehen uns dabei auf Artikel 19 sowie 34 der UN-Kinderrechtskonvention. Auch Deutschland hat sich verpflichtet, die zehn Grundrechte dieser Konvention umzusetzen. Sie legt wesentliche Standards zum Schutz von Kindern weltweit fest und betont deren Wert und Wohlbefinden. Die vier elementaren Grundsätze, auf denen die Konvention beruht, beinhalten das Überleben, die Entwicklung, die Nichtdiskriminierung und die Wahrung der Interessen der Kinder sowie deren Beteiligung.

Wir von Aktion Hilfe für Kinder arbeiten mit an der Umsetzung dieser Konvention. Mit unseren Angeboten setzen wir einen besonderen Fokus darauf, dass Kinder und Jugendliche innerhalb unserer Organisation sowie in allen von uns geförderten Projekten bestmöglich geschützt sind. Wir möchten ihnen sichere Räume bieten, in denen sie sich ausprobieren, entfalten und entwickeln können.

Ein Kind mit langen Haaren und einem gepunkteten Kleid schaukelt draußen in die Luft. Der Himmel ist klar und blau, im Hintergrund ist ein Baum zu sehen.

Foto: Canva/Voyagerix von Getty Images

Ziehen Weiter
Schnell spenden