Bewegende Fortschritte dank Petö-Therapie
09/03/2023
Im März sagte Aktion Hilfe für Kinder e. V. drei Familien eine finanzielle Unterstützung für die Inanspruchnahme der Petö-Therapie zu, um die Bewegungsstörungen ihrer Kinder behandeln zu lassen.
Die Petö-Therapie ist eine besondere Therapieform für Menschen mit zerebralen Bewegungsstörungen. Behandlungsziel ist es, Betroffene in die Lage zu versetzen, ihren Alltag möglichst selbstständig zu meistern. Während Orthopädie, Logopädie oder Ergotherapie sich auf die Förderung einzelner Bereiche wie etwa Bewegungs-, Sprach- oder Sinnesorgane fokussieren, zielt die Petö-Therapie darauf ab, die generelle Aktivität des Einzelnen so zu verbessern, dass er jeden Tag aufs Neue üben kann, die Bewegungsabläufe des Körpers bewusst zu steuern. Der Lernprozess erstreckt sich somit über das gesamte Alltagsleben.
Quelle: Die Petö-Therapie, Spektrum der Wissenschaft, 1999
Bildquelle: Adobe Stock