Unser Blickpunktthema 2024: Reform SGBVIII – Die Große Lösung
18/01/2024
Unsere Vision ist, dass sich alle jungen Menschen frei entfalten können. Und in allen sozialen Handlungsfeldern gesellschaftliche Teilhabe erfahren. Sodass sie ihre individuellen Fähigkeiten gleichberechtigt und barrierefrei in die Gesellschaft einbringen können.
Im Jahr 2024 möchten wir unseren Fokus daher auf die geplante inklusive Gestaltung der Kinder- und Jugendhilfe und die Reform des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes legen.
Das 2021 in Kraft getretene Kinder- und Jugendstärkungsgesetz verpflichtet erstmals ausdrücklich zur inklusiven Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe. Ab 2028 soll diese für alle Kinder und Jugendlichen – ob mit oder ohne Beeinträchtigung – leistungszuständig werden. Hierbei handelt es sich um die sogenannte „große Lösung”.
Bei der inklusiven Lösung geht es konkret um rund 360.000 junge Menschen in Deutschland mit einer seelischen, geistigen oder körperlichen Behinderung. Bisher sind nur die rund 100.000 Kinder mit einer seelischen Behinderung durch das Kinder- und Jugendhilferecht erfasst. Die etwa 260.000 Kinder mit einer geistigen oder körperlichen Behinderung hingegen nicht. Sie sind stattdessen in der Eingliederungshilfe oder sogenannten „Behindertenhilfe“ erfasst. Ziel ist es nun, alle Leistungen für junge Menschen mit und ohne Behinderungen unter dem Dach der Kinder- und Jugendhilfe zusammenzuführen.
Unter dem Motto „Gemeinsam zum Ziel: Wir gestalten die inklusive Kinder- und Jugendhilfe!“ startete im April 2022 der Beteiligungsprozess des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend.
Aktuell liegt der Fokus der geplanten „Großen Lösung“ noch auf den Teilhabe-Barrieren von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen. Unter den beteiligten Akteuren und Organisationen rücken aber bereits zunehmend Gespräche darüber in den Vordergrund, auch andere gesellschaftliche Teilhabe-Hindernisse wie z. B. Armut und Migration mit in die Leitidee der inklusiven Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe einzubeziehen.
In den kommenden Monaten widmen wir uns diesem bedeutenden Entwicklungsvorhaben. Freuen Sie sich unter anderem auf wissenswerte Artikel, Interviews und die Vorstellung besonderer Modellprojekte.