NART-Studie: Kinder mit Infantiler Cerebralparese (ICP) gesucht
27/06/2025
Unser Kooperationspartner, das Therapiezentrum für Kinder und Erwachsene (TKE) Bremen, sucht Teilnehmer:innen für unser Stiftungsprojekt NART-Studie. Teilnehmen können Kinder mit der Diagnose einer Infantilen Cerebralparese (ICP), die zum Zeitpunkt des Studienaustritts nicht älter als sechs Jahre sind.
Pro Jahr werden mindestens zwei Therapieblöcke angeboten – eine Teilnahme ist jedoch bis zu viermal jährlich (einmal pro Quartal) möglich.
Lebensqualität nachhaltig verbessern
Das Stiftungsprojekt NART-Studie ist ein Meilenstein im Bereich der Wissenschaftsförderung. Sie erforscht die Wirksamkeit des innovativen Therapiekonzepts der Neuroaktiven Reflextherapie NART. Die hierfür konzipierte wissenschaftliche Studie ist von der Ethikkommission der Ärztekammer Bremen zugelassen und wird vom TKE Bremen durchgeführt und begleitet. Mittels evaluierter Erkenntnisse geben wir Kindern mit neurologisch bedingten Bewegungsstörungen die Chance, ihre eigenen Potentiale ausschöpfen zu können.
Ziel der NART-Studie ist es, diese Therapie von den Krankenkassen anerkennen zu lassen, was nachhaltig die Lebensqualität der Kinder verbessern und die Familien von finanziellen, bürokratischen und emotionalen Belastungen befreien würde.
Kontakt
TKE Bremen, Universitätsallee 3, 28359 Bremen
Website: www.tke-bremen.de