Aktion Steilkurve: Unser Sommerfest 2025

09/07/2025

„Einer der schönsten Momente war, als mich einer der teilnehmenden jungen Menschen an die Hand genommen hat und wir gemeinsam eine Runde auf der Radbahn gegangen sind.“ – So fasste der ehrenamtliche Profi-Tandemfahrer Gerd Dörich die Erlebnisse auf dem Sommerfest der Aktion Steilkurve 2024 zusammen. Genau dieser Moment wiederholte sich am Samstag, den 5. Juli 2025, im Radstadion Öschelbronn. An diesem Tag des ersten Juli-Wochenendes versammelten sich wieder mit der Kinder- und Jugendhilfe verbundene Familien rund um das überdachte Holzoval in Gäufelden.

Eine Tandemtour, die Hoffnung schenkt
Junge Menschen mit und ohne seelischer, geistiger und körperlicher Beeinträchtigung erhielten die Chance, gemeinsam mit erfahrenen Radrennfahrern auf einem Tandem die Höhen der Stadion-Steilkurven zu erreichen. Und das mit Geschwindigkeiten bis zu 30 km/h. Ziel der Aktion ist es, ermutigende Glücksmomente zu schaffen, die langfristig als stärkender Ausgleich in dem oftmals herausfordernden Lebensalltag der Teilnehmenden wirken.

Vertrauen als Sicherheitsanker
Während einige Kinder zunächst Zeit brauchten, um sich durch Beobachten und Ertasten mit Rad und Bahn vertraut zu machen, starteten andere sofort mutig mit ihrer kleinen Tandemreise. Wenn es auf der aufregenden Tour etwas mehr mentale Unterstützung erforderte, begleiteten die kleinen und großen Co-Pilot:innen zusätzlich zwei nebenherlaufende Teammitglieder und gaben rührenden Halt.  

Ein Erlebnis, das vereint
In den zwei Kurven nimmt die 200 m lange Bahn Steigungen mit einem Neigungswinkel von etwa 42° an. Wer es gemeinsam mit dem Tandem-Piloten bis in die Spitze geschafft hat, erlebt beim Fahren oftmals Gefühle wie beim Fliegen – immer begleitet von Fahrtwind und einer bestärkenden Fan-Kulisse im Innenraum der Bahn.

Nach der besonderen Fahrt sind alle kleinen und großen Co-Pilot:innen um eine wertvolle Erfahrung und Gemeinsamkeit reicher: das aufgebrachte Vertrauen in die eigene Lebensumwelt und sich selbst.

Danke

An dieser Stelle möchten wir uns von Herzen bei allen bedanken, die unsere Aktion Steilkurve möglich machen:

Bei allen jährlich wiederkehrenden und neuen Gästen sowie den Teams der Lebenshilfe Sindelfingen, Lebenshilfe Rottenburg und Nikolauspflege Stuttgart.

Bei unseren ehrenamtlichen Tandem-Piloten und Teammitgliedern Daniela, Ellen, Fabio, Felix, Franjo, Gerd, Hannah, Karsten, Leonie, Martin, Max, Paul, Philipp sowie Philipp.

Sowie bei unseren großzügigen Spender:innen und langjährigen Unterstützer:innen, die Teams von Müller – Die lila Logistik SE, Fahrschule Halanke, everve, ABUS, Sonnensturm Fotografie, der Rennbahn Öschelbronn und dem RSV „Frisch Auf“ Öschelbronn e. V.

Terminankündigung Sommerfest 2026
Das nächste Sommerfest der Aktion Steilkurve im Radstadion Öschelbronn ist am Samstag, den 20. Juni 2026, geplant. Anmelden können sich Vereine, Schulen und Organisationen der Kinder- und Jugendhilfe aus Gäufelden und den umliegenden Landkreisen unter Tel.: 0163 / 25 177 88 oder per E-Mail an: steilkurve@aktion-hfk.de

Dank unserer Unterstützer:innen und Spenden ist die Teilnahme für alle interessierten Kinder und Begleitpersonen kostenlos.

Jede Spende hilft, jungen Menschen dieses besondere Erlebnis zu ermöglichen und sie für einen Moment über die Radrennbahn fliegen zu lassen. Jede Unterstützung macht den Unterschied!

Ziehen Weiter
Schnell spenden