fbpx

Mit Freude ins Wasser: Schwimmprojekt für Kindergartenkinder

21/10/2024

Foto: AdobeStock/MoJoeMojo

Schwimmbadbesuche, Strandtage und Wassersport – all das wird zum Erlebnis, wenn man sicher schwimmen kann!

Ohne grundlegende Schwimmfähigkeiten verpassen Kinder diese wichtigen Teilhabemöglichkeiten. Eltern sollten ihre Kinder daher so früh wie möglich an das Wasser heranführen, um möglichen Ängsten rechtzeitig entgegenzuwirken und zu verhindern, dass sich diese verfestigen. Die Wassergewöhnung ist ein wichtiger Baustein in der Bewegungsförderung.

In vielen Familien gibt es jedoch wenig Bewegung. Die Gründe dafür sind vielfältig und hängen sowohl von gesellschaftlichen als auch von finanziellen Faktoren ab.

Schwimmen im OTe Bad

Damit sich Kinder sicher im und am Wasser bewegen können, bietet das Kinder- und Familienzentrum Regenbogenhaus im Bremer Stadtteil Osterholz-Tenever ein besonderes Schwimmprojekt zur frühzeitigen Wassergewöhnung an. Kindergartenkinder der angeschlossenen KiTa haben so die Chance, ihre Begeisterung für das Element Wasser zu entdecken. Einmal pro Woche gehen 45 Kinder im Stadtteil ins OTe Bad. Aufgeteilt sind sie in drei Gruppen. Unter Aufsicht von pädagogischen Fachkräften schwimmt jede Gruppe 30 Minuten lang. Das Lehrschwimmerbecken ist für 90 Minuten reserviert.

Mehr als 20 Prozent der Kindergartenkinder der KiTa haben einen speziellen Förderbedarf.

Aktion Hilfe für Kinder e.V. übernimmt einen Teil des Jahresbudgets des Schwimmprojekts.

Ziehen Weiter