Musik überwindet Grenzen
29/09/2025
Ein rauschendes Fest für die Ohren und ein starkes Zeichen für kulturellen Austausch: Zum neunten Mal hat der Förderverein für junge Musiker aus Deutschland und Polen e. V. das deutsch-polnische Festival in Bremen veranstaltet. Höhepunkt was das Galakonzert in der Oberen Rathaushalle.
Vom 12. bis 16. September 2025 kamen junge Musiker:innen aus Deutschland, Polen und Österreich zusammen. Unter der Anleitung von international renommierten Pädagogen probten sie intensiv und entwickelten ihre Fähigkeiten im Austausch mit Gleichaltrigen aus ganz Europa weiter. Musik allein stand dabei nicht im Mittelpunkt. Die Begegnungen zählten genauso: das Zusammensein, das Kennenlernen anderer Kulturen.
Das Programm beim deutsch-polnischen Festival war intensiv und vielseitig. Die jungen Musiker:innen arbeiteten in Instrumental- und Chorworkshops, probten Kammermusik und erhielten Einzelunterricht bei namhaften Professoren. Vorträge und Diskussionsrunden regten zum Nachdenken an, psychologische Begleitung half beim Umgang mit Lampenfieber. Zwischen den Proben erkundeten die Teilnehmenden etwa die Bremer Altstadt.
Vor acht Jahren gegründet, blickt der Förderverein für junge Musiker aus Deutschland und Polen e. V. auf eine beeindruckende Entwicklung zurück. Was einst als kleines Projekt startete, hat sich längst zu einem festen Bestandteil des Bremer Kulturkalenders entwickelt. Die Aktivitäten der vergangenen Jahre demonstrieren eindrucksvoll, dass Musik Grenzen überwindet.
Mit einer Projektförderung hat die Stiftung Aktion Hilfe für Kinder das Festival in diesem Jahr finanziell unterstützt.
Foto: unsplash/Joel Timothy